Das Gebäudeensemble mit em Goldenen Turm ist ein hochwortiges Baudenkmal im UNESCO-Weltkulturerbe Regensburger Altstadtund Stadtamhof.
Der neungeschossige Patrizierturm ist das höchste nichtkirchliche Gebäude in der Altstadt.
Der um 1260 in zwei Bauphasen errichtete Turm diente im Mittelalter als Wachturm und wurde deshalb auch in den oberen Geschossen ausgebaut. Der Name "Goldener Turm" leitet sich aus einer im 17. Jahrhundert ansässige Gaststätte ab.
Seit der Sanierung 1985 bietet das Gebäude insgesamt ca. 43 Wohmplätze für Studierende sowie Ladeneinheiten im Erdgeschoss.