Jedes Projekt ist einzigartig! Die Auseinandersetzung mit der Besonderheit des Ortes, seiner Geschichte, seiner Topografie und seiner Umgebung hat entscheidenden Einfluss auf unseren Entwurfsprozess für Ihr Projekt. Wir wollen kein „Erkennungszeichen“ etablieren, sondern eine zum Kontext passende, anspruchsvolle Architektur in vorhandene Gebäudestrukturen und Freiräumen integrieren. Architektur ist heutzutage vielfältig und komplex, ein Zusammenspiel von Kreativität, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit - immer passgenau für Ihre Pläne. Ein besonderes spannendes Tätigkeitsfeld sehen wir beim Bauen in alter Umgebung und beim behutsamen Sanieren denkmalgeschützter Objekte. Unsere Qualitätsvorstellung für eine zeitgemäße, innovative Architektur umfasst Wertschöpfung, Nachhaltigkeit und Flexibilität für Ihre zukunftsfähigen Bauten. Dafür integrieren wir moderne Technologien in den Planungs- und Bauprozess, denn insbesondere energetisch-ökologische Aspekte gewinnen in zunehmendem Maß an Bedeutung und verlangen zukunftsfähige Konzepte für erfolgreiches Bauen. Zentrale Aspekte unserer Architektursprache sind klare Ordnungs- und Konstruktionsstrukturen, deren Umsetzung im Detail sowie bewusste Lichtführung und sorgfältige Materialauswahl.
Die Unterstützung unserer Kunden und Ihnen als Bauherrn bei der Zielformulierung der Aufgabenstellung ist Grundlage für unsere Konzeptentwicklung. Anhand systematischer Untersuchungen und Interpretationen der spezifischen Randbedingungen werden unterschiedliche Lösungsansätze erarbeitet und dokumentiert. Eine solide Grundlage unserer Planungsleistung bildet ein breiter, langjähriger Erfahrungshintergrund in allen Leistungsphasen. Kompetenz, Loyalität sowie Termin- und Kostentreue sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Bei Themen wie Baukostenentwicklung, Baufortschritt und Bauterminierung legen wir großen Wert auf kontinuierliche Transparenz und Kommunikation. Durch stetige Weiterbildung unserer Mitarbeiter können auch Sonderaufgaben wie Brandschutz, Bauphysik, Sicherheitskoordination und Visualisierungen durch unser Büro erbracht werden. Das große Engagement unserer Mitarbeiter sowie ein respektvoller Umgang miteinander sind Garant für Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei der Umsetzung Ihrer Bauaufgabe.
2022 | formwechselnde Umwandlung der dp architekten Greßmann Söllner PartG mbB in die greßmann söllner architekten gmbh |
2020 | 30 Jahre dp architekten Greßmann Söllner PartG mbB 55 Mitarbeiter |
2018 | Gründung gs architekten gmbh mit Schwerpunkt auf Generalplanungsleistungen |
2017 | Firmenübernahme durch die bisherigen Geschäftsleiter Angelika Greßmann und Julian Söllner Umbenennung in dp architekten Greßmann Söllner Partnerschaft mbB 40 Mitarbeiter |
2016 | Umwandlung von dp architekten bda Dotter & Payer GbR in Dotter & Payer Architekten Partnerschaft mbB |
2015 | 25-jähriges Firmenjubiläum |
2014 | Einstieg der langjährigen Mitarbeiter Angelika Greßmann und Julian Söllner in die Geschäftsleitung von dp architekten bda Aufstieg von Pia Baltha zur Abteilungsleiterin 35 Mitarbeiter |
2007 | Umbenennung der Planungsgruppe DPW in dp architekten bda nach Ausstieg von Klaus Würschinger 25 Mitarbeiter |
1998 | Umzug in das eigene Bürogebäude an der Donaulände 7 20 Mitarbeiter |
1990 | Gründung der Planungsgruppe DPW Dotter | Payer | Würschinger 10 Mitarbeiter |