Aktuelles

Aktuelles

Große Baufortschritte bei der Generalsanierung der Ilmtalklinik Pfaffenhofen

10.07.2023

Einweihung des Ärztehauses in Wackersdorf

01.03.2023

Heute nimmt die Gemeinde Wackersdorf ihr neues Ärztehaus in Betrieb.

Im Rahmen der Marktplatz-Umgestaltung wurde es als Teil der neuen Ortsmitte mit vier Allgemeinärzten, einer Apotheke sowie einer weiteren Mieteinheit für den Gesundheits-Sektor umgesetzt. 

Wir wünschen allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

22.12.2022

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Ilmtalklinik Pfaffenhofen

20.09.2022

Am 19. September 2022 fand die Grundsteinlegung für den Ersatzbau an der Ilmtalklinik statt. Pfaffenhofens Landrat ließ eine Zeitkapsel in den Boden.

"Es wird zwar nicht immer einfach sein die Sanierung im laufenden Betrieb durchzuziehen, aber am Ende wird dabei ein Krankenhaus entstehen auf das wir alle stolz sind, und welches moderne Arbeitsbedingungen bietet", so Landrat Albert Gürtner. Die Generalsanierung wird dabei mindestens zehn Jahre dauern, womöglich auch zwölf. Zunächst wird der Ersatzbau fertiggestellt. Danach zieht die jeweils zu sanierende Station aus dem Hauptgebäude für die Dauer des Umbaus in das Ersatzgebäude. Der Ersatzbau soll über einen Tunnel und eine Brücke mit dem Haupthaus verbunden werden. Auch Geschäftsführer Ingo Goldammer freut sich auf die Sanierung: "In den kommenden zwei Jahren entsteht hier nicht nur das Ersatzgebäude, sondern auch eine komplett neue Notaufnahme - das wird ein tolles Projekt." 

Hier geht's zum Video: https://youtu.be/mAk-37t5iPw

Hier gehts zur Ilmtalklinik https://www.ilmtalkliniken.de/unser-haus/aktuelles-detail/grundsteinlegung-2022-ilmtalklinik/1985

1. Platz im VgV-Verfahren "Instandsetzung Studentenwohnanlage Goldener Turm Wahlenstraße 16"

29.08.2022

Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz plant die Instandsetzung der Studentenwohnanlage Wahlenstraße 16 (Goldener Turm) in Regensburg.

Das Gebäudeensemble mit em Goldenen Turm ist ein hochwortiges Baudenkmal im UNESCO-Weltkulturerbe Regensburger Altstadtund Stadtamhof.

Der neungeschossige Patrizierturm ist das höchste nichtkirchliche Gebäude in der Altstadt.

Der um 1260 in zwei Bauphasen errichtete Turm diente im Mittelalter als Wachturm und wurde deshalb auch in den oberen Geschossen ausgebaut. Der Name "Goldener Turm" leitet sich aus einer im 17. Jahrhundert ansässige Gaststätte ab.

Seit der Sanierung 1985 bietet das Gebäude insgesamt ca. 43 Wohmplätze für Studierende sowie Ladeneinheiten im Erdgeschoss.

Spatenstich zur Sanierung und Erweiterung der Pestalozzi-Schule in Weiden

27.07.2022

Mit dem Spatenstich zur Generalsanierung der Pestalozzi-Schule in Weiden startet das große Bauprojekt zur Sanierung und Erweiterung der Mittelschule.

In fünf Bauabschnitten wird der Bestand kernsaniert, ein Neubau zum Ausgleich des Flächendefizits sowie eine neue Doppelturnhalle errichtet. 

Spatenstich und Grundsteinlegung für die neue Waldorfschule Landshut

16.05.2022

Bereits Anfang April 2022 begannen die Baumaßnahmen für die neue Walddorfschule in Landshut mit dem ersten von drei Bauabschnitten.

Nun wurde der Spatenstich und die Grundsteinlegung nachgeholt.

Ab September 2023 sollen die Grundschulklassen 1 bis 4 im neuen Gebäude unterrichtet werden. Der zweite Bauabschnitt ist für die Klassen 5 bis 13 ist ab 2025 geplant. Die Baumaßnahmen des letzten Bauabschnitt mit Turnhalle bzw. Veranstaltungssaal soll ab 2029 beginnen. "Aktuell befinden wir uns sowohl finanziell als auch zeitlich voll im geplanten Rahmen", sagte Johannes Föckersperger, Bauherrenvertreter der Schulgenossenschaft Landshut.

Richtfest für Ärztehaus in Wackersdorf

25.02.2022

Dank gelockerter Corona-Regeln war es heute endlich soweit: Das Richtfest für das neue Ärztehaus konnte stattfinden.

Ab 2023 sollen im Neubau fünf Ärzte und eine Apotheke die medizinische Versorgung auch in der Zukunft gewährleisten und sicherstellen.

Mehr lesen Sie hier: https://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf-nachrichten/richtfest-fuer-aerztehaus-in-wackersdorf-21416-art2092880.html

1. Platz im VgV-Verfahren "Umbau und Erweiterung Zentralapotheke am DONAUISAR Deggendorf"

18.01.2022

Sanierung beider Turnhallen am Albrecht-Altdorfer-Gymnasium Regensburg abgeschlossen

22.07.2021

Die LED-Beleuchtung läßt die sanierten Turnhallen erstrahlen.

Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Grund- und Mittelschule Siegenburg

09.07.2021

Am Freitag, 9.7.2021, war es soweit: Die Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Grund- und Mittelschule Siegenburg - natürlich mit Zeitkapsel.

Neue Frühchenstation am Klinikum Deggendorf eingeweiht

25.05.2021

Am Donau-Isar-Klinikum in Deggendorf wurden die neue Neonatologie und Kinderheilkunde übergeben. Es ist eine der modernsten in Bayern.

Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek eröffnete die neue Kinderintensivstationen termingerecht nach rund vierjähriger Bauzeit.

Spatenstich für das neue Ärztehaus in Wackersdorf

27.04.2021

Mit dem Spatenstich erfolgte der Baubeginn für das neue Ärztehaus in Wackersdorf.

Das Gebäude wird komplett barrierefrei errichtet, im Untergeschoss und auf dem Parkdeck sind 42 Stellplätze geplant, vier davon mit Ladevorrichtung für E-Fahrzeuge. Das Ärztehaus wird voraussichtlich rund 5,7 Millionen Euro kosten, das angegliederte Parkdeck rund 900 000 Euro. Die Regierung der Oberpfalz fördere die öffentlichen Stellplätze sowie die Außenanlagen. 

Mehr lesen Sie hier: Spatenstich für das Wackersdorfer Ärztehaus (vg-wackersdorf.de)

1. Platz im VgV-Verfahren "Kreisklinik Ebersberg - Neubau Zentrale Notaufnahme mit Aufstockung PIA, Psychosomatische Tagesklinik, Klinikverwaltung und MVZ-Arztpraxen"

29.01.2021

Wir wünschen allen Geschäftspartnern und Freunden

19.12.2020

ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2021!

Erweiterungsbau mit Sitzungssaal am Landratsamt Forchheim eingeweiht

15.10.2020

Termingerecht und innerhalb des Kostenrahmens wurde der 4-geschossige Erweiterungsbau mit neuem Sitzungssaal am Landratsamt Forchheim fertiggestellt.

Im Foyer gewähren großzügige Fensterfronten einen Blick auf das Nürnberger Tor und die bunten Häuserfassaden der Dreikirchenstraße. Kreisrunde Leuchtenringe in verschiedenen Größen verleihen dem neuen Sitzungssaal ein stilvolles, modernes Ambiente.

Ilmtalklinik Pfaffenhofen wird komplett erneuert und erweitert

29.09.2020

Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen wird in fünf Bauabschnitten generalsaniert.

1. Platz im VgV-Verfahren "Kreisklinik Günzburg - Neubau, Sanierung und Erweiterung der Pflege- und Intensivbereiche"

24.08.2020

Die Kreisklinik Grünzburg beauftragt die Sanierung und Erweiterung sowie den teilweise Neubau der Pflege- und Intensivbereiche. 

1. Platz im VgV-Verfahren "Generalsanierung Ilmtalklinik Pfaffenhofen" für ARGE dp und Eckl

04.05.2020

Die ARGE dp architekten Greßmann Söllner Partnerschaft mbB und Eckl Architektur + Klinikplanung konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.

Die Ilmtalklinik Pfaffenhofen soll bis zum Jahr 2030 generalsaniert und erweitert werden.

Einweihung der Lehrwerkstätten für Land und Baumaschinenmechaniker in Landshut

22.02.2020

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Zentrum für Land- und Baumaschinentechnik der Handwerkskammer Landshut in Betrieb genommen.

Zur Erweiterung des Lehrangebots des Bildungszentrums wurde ein Werkstattgebäude für die Land- und Baumaschinenmechaniker inklusive dazugehörige Lehrsäle, Lager und Nebenräume mit ca. 1.100 m² Nutzfläche errichtet.

Fertigstellung Bauabschnitt 8 der Kliniken Nordoberpfalz AG in Weiden

29.01.2020

Am Klinikum Weiden wurde ein achtgeschossiger Erweiterungsbau realisiert.

Die Palliativstation mit 14 Einbettzimmern und den zugehörigen Funktionsräumen befindet sich im EG des zweigeschossigen Bereichs des Erweiterungsbaus an der Nordwestseite. Im 1.OG befindet sich die Allgemeinpflege mit 21 Zweibett- und 4 Einbettzimmern, im 2.OG die Infektionspflege mit 25 geschleusten Einbettzimmern. Die Funktionsräume beider Stationen gruppieren sich um einen eingeschnittenen Lichthof. Im 3.OG befindet sich ein Leergeschoss für den späteren Ausbau. Die EDV-Zentrale ist im 4.OG angeordnet. Eine direkte bauliche Anbindung an den Gebäudebestand über einen unterirdischen Verbindungstunnel sowie eine Verbindungsbrücke im 1.OG wurden realisiert. Auf dem Dach des Technikgeschosses wurde ein Hubschrauberdachlandeplatz mit 11t Verkehrslast errichtet, der auch für Landungen der Black Hawk Helikopter der US Army geeignet ist. Im 6.OG wurden Räume für Flugpersonal und Überwachung sowie Notfallversorgung für ankommende instabile Patienten integriert und über einen Steg direkt mit der Plattform verbunden.

Wir wünschen allen Geschäftspartnern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2020!

06.12.2019

1. Platz VgV-Verfahren "Neubau einer offenen Ganztagesschule in Schwandorf"

07.11.2019

Die Große Kreisstadt Schwandorf beabsichtigt den Neubau einer offenen Ganztagesschule an der Gehardingerschule.

Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern in Landshut eingeweiht

17.10.2019

Nach rund zwei Jahren Bauzeit wurde das neue Verwaltungsgebäude der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern offiziell seiner Bestimmung übergeben.

Um dem Aufgabenzuwachs des Landratsamts gerecht zur werden, wurde das neue Verwaltungsgebäude für 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als viergeschossiges Gebäude in Landshut geplant.
„Das Ziel des Entwurfs, dass der neue Verwaltungsbau bei möglichst effizienter Gestaltung und Bauweise eine hohe Qualität an Arbeitsplätzen bietet, wurde aus unserer Sicht sehr gut erreicht. Durch die Keramikfassade sollte zudem ein Bezug zur Landshuter Ziegelindustrie hergestellt werden.“, so Architektin Angelika Greßmann bei der Schlüsselübergabe.

Lesen mehr auf den Seiten des Bezirks Niederbayern:

https://www.bezirk-niederbayern.de/presse/pressemeldungen/datailansicht/tx_news/die-sozialverwaltung-des-bezirks-hat-einen-neuen-dienstsitz/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=23b818161ef5a79cff4a09d72056f0a3

1. Platz VgV-Verfahren "Neubau Dienstleistungsgebäude mit angrenzendem Parkdeck in Wackersdorf"

22.08.2019

Die Gemeinde Wackersdorf beabsichtigt die Errichtung eines Dienstleistungsgebäudes von ca. 900 qm mit angrenzendem Parkdeck mit ca. 40 Stellplätzen.

1. Platz VgV-Verfahren "Bestandsanalyse und Kostenermittlung Zentrum Familie und Soziales in Nürnberg"

12.07.2019

Für das Zentrum Bayern Familie und Soziales sollen Maßnahmen und Kosten für strukturverbessernde Maßnahmen und eine energetische Sanierung ermittelt…

1. Platz VgV-Verfahren "Neubau Waldorfschule in Landshut"

28.03.2019

Der Neubau der Waldorfschule Landshut soll sowohl die 1.-4.- Klasse der Grundschule beherbergen und desweiteren eine Gymnasialstufe etablieren.

1. Platz VgV-Verfahren "Generalsanierung und Erweiterung der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden"

13.03.2019

Die Stadt Weiden plant die Generalsanierung + Erweiterung der Pestalozzi-Mittelschule in Weiden.

Neben der Generalsanierung des bestehenden Schulgebäudes ist auch ein größerer Erweiterungs-Neubau vorgesehen.
Auch die vorhandene Ein-Feld-Turnhalle ist generell zu sanieren, des Weiteren ist eine Erweiterung um eine zusätzliche Ein-Feld-Sporthalle vorgesehen.

1. Platz VgV-Verfahren "Erweiterung der Grund- und Hauptschule in Siegenburg"

19.11.2018

Der Markt Siegenburg beabsichtigt die Sanierung, den Umbau und die Erweiterung der bestehenden Grund- und Mittelschule.

Die Sanierung im Bestand (bei laufendem Schulbetrieb) umfasst mitunter eine Vergrößerung des Lehrerzimmers, den Umbau der Schulbibliothek, die Herstellung zwei zusätzlicher IT-Räume sowie weitere Umbauten im Bestand. Im Rahmen von Neubau- bzw.  Erweiterungsbaumaßnahmen soll neben der Herstellung eines PCB-Raums insbesondere auch der Bereich (offene) Ganztagsbetreuung ausgebaut werden. So soll ein Wartebereich / Aufenthaltsraum für die Schüler geschaffen werden, welche auf die Schulbusse warten. Außerdem soll eine neue Mensa realisiert werden. Wegen des gestiegenen Raumbedarfs soll eine neue 1-fach-Turnhalle errichtet werden.

1. Platz VgV-Verfahren "DONAUISAR Klinikum Deggendorf - Küchensanierung"

20.06.2018

Das DONAUISAR Klinikum Deggendorf-Dingolfing-Landau gKU beabsichtigt am Standort Deggendorf eine Sanierung der Zentralküche.

Die Zentralküche soll zusätzlich zum Standort Deggendorf auch Landau und Dingolfing versorgen. Die Umstrukturierung sowie Optimierung der Zentralküche ist in den bestehenden Räumen im 1. UG durchzuführen.